04125 3989923   AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Energieeffizient, bedarfsgerecht und rechtskonform: Heiztechnik

Heiztechnische Anlagen

Heiztechnische Anlagen

Heiztechnische Anlagen betreiben

REGELUNG / Betriebsführung

Die Heiztechnische Anlagen sind für die Nutzer und Betreiber einer Liegenschaft von großer Bedeutung, weil davon Gesundheit und Behaglichkeit abhängen kann.

Es ist daher dringend erforderlich, dass diese Anlagen in technisch und hygienisch einwandfreiem Zustand erhalten werden. Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz haben den gleichen Stellenwert wie die Betriebssicherheit und Funktionstauglichkeit der heiztechnischen Anlagen und sind zur Umsetzung der Maßnahmen zu befolgen.

Die heiztechnische Anlagen sind mindestens nach den anerkannten Regeln der Technik bestimmungsgemäß zu betreiben und durch fachkundige Instandhaltung in ordnungsgemäßen, sicheren Zustand zu erhalten.

BETREIBEN UND INSTANDHALTEN VON HYDRAULISCH BETRIEBENEN HEIZTECHNISCHEN ANLAGEN

Diese Leistungsbeschreibung gilt für das Betreiben und Instandhalten der hydraulisch betriebenen heiztechnischen Anlagen (Warmwasserheizungen) und Geräten in allen Räumen. Kälteanlagen werden nicht betrachtet.

SIE BETRIFFT IN ANLEHNUNG AN DIN 276 INSBESONDERE DIE RELEVANTEN KOSTENGRUPPEN:

  • 420 Wärmeversorgungsanlagen

  • 421 Wärmeerzeugungsanlagen

  • 422 Wärmeverteilnetze

  • 423 Raumheizflächen

  • 429 Wärmeversorgungsanlagen, sonstiges

  • 480 Gebäudeautomation (teilweise)

Dem Service Provider beschreibt die Leistungsbeschreibung das bestimmungsgemäße Betreiben und Instandhalten der heiztechnischen Anlagen im Verbund mit anderen gebäudetechnischen Anlagen bei Sicherstellung der Gesundheit für den Menschen und dem Schutz der Umwelt. Das bestimmungsgemäße Betreiben muss im Rahmen der Planung berücksichtigt werden und die Empfehlungen, heiztechnische Anlagen sicher, bedarfsgerecht und wirtschaftlich zu betreiben und instand zu halten sind verbindlich.

Dabei werden die benannten Anforderungen als gesetzliche und normative Anforderungen berücksichtigt, wie z. B. der Arbeitsschutz, die Sicherheit und Verkehrssicherungspflicht, der Umweltschutz, die Hygieneanforderungen sowie Allgemeine Leistungsanforderungen.

GEBÄUDEENERGIEGESETZ

  • GEG: Gebäudeenergiegesetz: ist ab 1. Nov. 2020 in Kraft und ersetzt EnEV, EEWärmeG und EnEG

  • VDI 3810 Blatt 1:2012-05
    Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen - Grundlagen

  • VDI 3810 Blatt 1.1:2014-09
    Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen - Grundlagen - Betreiberverantwortung

  • VDI 3810 Blatt 3:2018-08
    Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen - Heiztechnische Anlagen

  • VDI 3810 Blatt 4:2013-12
    Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen - Raumlufttechnische Anlagen

  • VDI/GEFMA 3810 Blatt 5:2018-01
    Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen – Gebäudeautomation

  • VDI 3811:2016-07
    Modernisierung heiztechnischer Anlagen

  • DIN EN 13306:2018-02
    Instandhaltung - Begriffe der Instandhaltung

  • DIN 31051:2019-06
    Grundlagen der Instandhaltung

  • VDI 2050 Blatt 1:2013-11
    Anforderungen an Technikzentralen - Technische Grundlagen für Planung und Ausführung

  • VDI 2050 Blatt 3:2018-11
    Anforderungen an Technikzentralen - Wärme-/Heiztechnik

  • VDI 4700 Blatt 1:2015-10
    Begriffe der Bau- und Gebäudetechnik

  • TRGS 900 Änd 2007-03:2007-03
    Arbeitsplatzgrenzwerte; Änderungen und Ergänzungen

  • VDI 6039:2011-06
    Facility-Management - Inbetriebnahmemanagement für Gebäude - Methoden und Vorgehensweisen für gebäudetechnische Anlagen

  • VDI 6041:2017-07
    Facility-Management - Technisches Monitoring von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen

  • DIN 18380:2019-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

  • DIN 1961:2016-09
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung

FÜR DIE ANWENDUNG DIESER LEISTUNGSBESCHREIBUNG GELTEN DIE BEGRIFFE NACH VDI 4700 BLATT 1 UND VDI 3810 BLATT 1 SOWIE DIE FOLGENDEN BEGRIFFE:

Anlagenbuch: Dokumentation aller relevanten Planungsdaten, Betriebsparameter und Prüfungen der Anlage
Anmerkung 1: siehe auch Anhang B
Anmerkung 2: Teil des Anlagenbuchs ist das Betriebsbuch, siehe VDI 4700 Blatt 1.

Anlagenerrichter: Ersteller der heiztechnischen Anlage

Anmerkung: Die Errichtung muss durch einen Fachbetrieb erfolgen. Bei gasbefeuerten Anlagen muss der Anlagenerrichter in das Installateurverzeichnis nach NDAV (Niederdruckanschlussverordnung – Verordnung über allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für Gasversorgung im Niederdruck), § 13, eingetragen sein. Bei ölbefeuerten Anlagen muss der Anlagenerrichter ein Fachbetrieb nach § 62 WHG sein.

Betriebsanweisung: vom Betreiber einer Anlage im Rahmen seiner Betreiberverantwortung zu erstellendem Dokument, das vom Nutzer zu beachtenden Vorgaben zur Nutzung enthält
Anmerkung: Zur Abgrenzung von der Betriebsanleitung siehe VDI 4700 Blatt 1.
dezentrale heiztechnische Anlage
heiztechnische Anlage zur Versorgung eines oder mehrerer Räume
Anmerkung: zur Abgrenzung siehe "zentrale heiztechnische Anlage
Optimierung: Kombination aller Maßnahmen zur Verbesserung einer Betrachtungseinheit im Sinne der Steigerung ihrer Effizienz, des Nutzens oder Komforts oder anderer Leistungsmerkmale

[VDI 3810 Blatt 4]

Anmerkung: Der Begriff ist zu unterscheiden von dem der Verbesserung nach DIN 31051. Die Verbesserung bezieht sich ausschließlich auf die Steigerung der Funktionssicherheit; Steigerungen des Wirkungsgrads einer Anlage, z. B. durch Einbau energiesparender Komponenten, werden durch den Begriff - Optimierung abgedeckt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.