04125 3989923   AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Energieeffizient, bedarfsgerecht und rechtskonform: Heiztechnik » Wärmeerzeugung » Feuerungen

Feuerungen

Feuerungen

Nachhaltige Wärmeerzeugung durch moderne Feuerungstechnologien

Es gibt verschiedene Arten von Feuerungen für Festbrennstoffe:

  • Industrielle Feuerungen: Industrielle Feuerungen werden in größeren Anlagen eingesetzt, wie beispielsweise in Kraftwerken oder in der Zementindustrie. Sie können große Mengen an Festbrennstoffen verbrennen und werden normalerweise von automatischen Zuführsystemen und elektronischen Steuerungen betrieben. Die Wärmeenergie wird dann zur Stromerzeugung oder zur Produktion von Industrieprozessen genutzt.

  • Festbrennstoffkessel: Festbrennstoffkessel werden normalerweise in größeren Gebäuden eingesetzt, um eine kontinuierliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie haben eine größere Brennkammer und einen größeren Wärmetauscher als Kaminöfen oder Pelletöfen. Die Brennstoffe werden automatisch zugeführt und die Verbrennung wird durch eine elektronische Steuerung optimiert. Die Wärmeenergie wird dann an ein Heizsystem oder einen Wärmespeicher abgegeben.

  • Pelletöfen: Pelletöfen verbrennen Holzpellets und sind in der Regel automatischer als Kaminöfen. Sie verwenden eine Zuführung, um die Pellets in die Brennkammer zu transportieren, und eine elektronische Steuerung, um den Verbrennungsprozess zu optimieren. Sie können in verschiedenen Größen hergestellt werden und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohnhäusern bis hin zu großen industriellen Anlagen.

  • Kaminöfen: Kaminöfen sind die einfachsten Formen von Feuerungen für Festbrennstoffe und werden normalerweise in Wohnzimmern oder kleineren Räumen verwendet. Sie bestehen aus einer geschlossenen Brennkammer mit einem Luftzufuhrsystem und einem Wärmetauscher. Die heiße Luft steigt auf und wird dann durch den Wärmetauscher geleitet, um die Wärmeenergie an das Heizsystem abzugeben.

Feuerungen (für Festbrennstoffe)

Feuerungen für Festbrennstoffe werden in der Regel verwendet, um Wärmeenergie zu erzeugen, indem sie feste Brennstoffe wie Holz, Kohle, Pellets oder Briketts verbrennen. Eine Feuerung besteht aus einem Brennkammer und einem Wärmetauscher, der die Wärmeenergie aus der Verbrennung an das Heizsystem abgibt.

Im Bereich unter 5 MW Heizwärmeleistung werden Plan-, Treppen- oder Muldenroste verwendet. Es findet zumeist der untere Abbrand statt. Hierbei gibt es im Füllschacht keine Verbrennung. Die Heizgase werden durch seitliche Kanäle abgeleitet. Diese Feuerungsart erzielt einen sehr hohen Wirkungsgrad, weil sich eine gleichbleibende Glutschicht ausbildet, die eine konstante Feuerungsleistung ermöglicht.

Bei noch größeren Anlagen setzt man bewegliche Roste ein. Übliche bewegliche Roste sind:

  • Wanderroste,

  • Unterschub- und

  • Rückschubroste.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.