04125 3989923   AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Energieeffizient, bedarfsgerecht und rechtskonform: Heiztechnik » Wärmeerzeugung » Gebrauchswarmwasserbereitung

Gebrauchswarmwasserbereitung

Gebrauchswarmwasserbereitung

Die effiziente Bereitstellung von Gebrauchswarmwasser ist ein entscheidender Aspekt der Energie- und Kosteneinsparung in Gebäuden

Diverse Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Gas- und Ölbrennwertkessel finden Anwendung bei der Erzeugung von Warmwasser. Durch die Einbindung der Warmwasserbereitung in ein zentrales Energiemanagementsystem kann der Energieverbrauch zusätzlich optimiert werden. Die Auslegung und Planung der Warmwasseranlage sollten entsprechend des realen Bedarfs und der gegebenen Rahmenbedingungen erfolgen.

Komfortable und Warmwasserbereitung für den täglichen Bedarf

Gebrauchswarmwasserbereitung

Für die Trinkwassererwärmung (TWE) kommen drei unterschiedliche Techniken zum Einsatz:

  • das Durchflusssystem,

  • das Speichersystem und

  • das Speicherladesystem.

Die Optionen können entweder direkt am Fernwärmenetz (primär) oder indirekt nach einem Wärmetauscher (sekundär) angeschlossen werden. Das Durchflusssystem ist nur bei einem primären Anschluss sinnvoll (hohe Anschlussleistung nur für Warmwasser erforderlich), da sonst die Wärmetauscher für den indirekten Anschluss überdimensioniert wären. Sowohl das Speichersystem als auch das Speicherladesystem sind auch gut für den sekundären Anschluss geeignet.

Durchflusssystem

Beim Durchflusssystem wird das Trinkwasser direkt zum Bedarfszeitpunkt über einen Platenwärmetauscher erwärmt. Die Vorteile bei diesem System sind:

  • Tiefe Rücklauftemperatur

  • Geringe Kosten

  • Geringer Platzbedarf

  • Geringe Bereitschaftsverluste

  • Verminderte Legionellenproblematik.

Die Nachteile sind:

  • Hohe Anschlussleistung erforderlich

  • Benötigt eine gute (aufwendige) Regelung.

Durchflusssystem

Speichersystem

Im Speichersystem erfolgt die Erwärmung eines Warmwasserspeichers über den integrierten Wärmetauscher. Hierbei ergeben sich die folgenden Vorteile:

  • Hohe Zapfmenge möglich

  • Unempfindlich gegen Kalk

  • Geringe Anforderungen an die Regelung,

Und die Nachteile ergeben sich wie folgt:

  • Ansteigende Rücklauftemperatur während des Ladevorganges

  • Wärmeverluste des Speichers

  • Abnehmende Aufheizleistung während des Ladevorganges

  • Legionellenproblematik.

Speichersystem

Speicherladesystem

Das Speicherladesystem stellt eine Verschmelzung von Durchfluss- und Speicherkonzept dar. Die Beheizung des Speichers geschieht mithilfe eines Wärmetauschers und einer Ladepumpe (im Trinkwarmwasserkreislauf). Lastspitzen werden über den Speicher ausgeglichen.

Vorteile:

  • Tiefe Rücklauftemperatur

  • Hohe Zapfmenge möglich

  • Kleine konstante Ladeleistung (Reduzierung des Anschlusswertes)

  • Hoher Nutzungsgrad des Speichers

Nachteile:

  • Hohe Investition

  • benötigt eine aufwendige Regelung

  • Wärmeverluste des Speichers

  • Legionellenproblematik.

Speicherladesystem