04125 3989923   AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Energieeffizient, bedarfsgerecht und rechtskonform: Heiztechnik » Wärmeerzeugung » Elektrospeicherheizanlagen

Elektrospeicherheizanlagen

Elektrospeicherheizanlagen

Wirtschaftliche und flexible Wärmeerzeugung mit Elektrospeicherheizungen

Elektrospeicherheizanlagen

Elektrospeicherheizanlagen sind Heizsysteme, die elektrische Energie verwenden, um Wärme zu erzeugen und zu speichern, die dann später freigesetzt wird, um Räume zu beheizen. Diese Art von Heizanlage wird oft in Gebäuden eingesetzt, die nicht an ein zentrales Heizsystem angeschlossen sind oder in denen eine alternative Wärmequelle benötigt wird.

Wenn die Heizung eingeschaltet wird, wird die gespeicherte Wärme langsam an den Raum abgegeben. Die Menge an Wärme, die freigesetzt wird, hängt von der eingestellten Temperatur und der Größe der Wärmespeichereinheit ab. Sobald die Wärmespeichereinheit leer ist, muss das Gerät erneut aufgeladen werden, indem es erneut mit Strom versorgt wird.

Elektrospeicher sind mittlerweile fast völlig außer Mode gekommen. Wo sie noch vorhanden sind, sind sie natürlich auch korrekt zu betreiben. So ist beispielsweise ihre Aufladesteuerung so einzustellen, dass der Verbrauch von teurem Hochtarif (HT)-Strom möglichst vermieden wird.

Die Geräte sind nach der Bedienungsanleitung des Herstellers zu betreiben und entsprechend instand zu halten. Folgende Störungen werden zuweilen beobachtet:

  • keine Freigabe der Aufladung

  • verkürzte Freigabe der Aufladung

  • Dauerfreigabe der Aufladung

  • Ausfall einzelner Heiztruhen.

Einmal jährlich sind Ansaug- und Ausblasraum der Geräte zu reinigen und Einstellung und Funktion der Aufladesteuerung zu überprüfen.

Brennbare oder feuergefährliche Materialien, wie z.B. Vorhänge, Papier, Spraydosen und dergleichen dürfen nicht in die Nähe von Elektrospeicherheizgeräten gebracht werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.